
Regenerative Energien
Als "Erneuerbare Energien" werden im Allgemeinen diejenigen Energiequellen oder Energiegewinnungsmethoden bezeichnet, die entweder so groß sind, dass sie durch menschliche Nutzung nicht erschöpft werden können (z. B. Sonnenenergie), oder sich in relativ kurzer Zeit kontinuierlich "erneuern" (z. B. Biomasse). Der größte Teil der modernen regenerativen Energien basiert direkt oder indirekt auf der Nutzung der Sonnenenergie.
Die regenerativen Energien könnten theoretisch das Doppelte des derzeitigen Weltverbrauchs an Primärenergie decken, sie werden bisher aber wenig genutzt.
In Deutschland allerdings werden sich immer mehr Menschen der Bedeutung der regenerativen Energien bewusst. Und so ist Deutschland derzeit bei der Verwendung dieser alternativen Energien weltweit Spitze. Hier werden schon heute allein aus der Windkraft mehr als 6% der Energie erzeugt. Ein wesentlicher Grund für diesen rasanten Anstieg in der Nutzung regenerativer Energien ist die Verpflichtung Deutschlands zu einer drastischen Reduzierung der CO2-Emissionen im so genannten Kyoto-Protokoll von 1997.