BALTES

natürlich warm

Biomasse

Biomasse

Mit dem Holzfeuer ist die thermische Nutzung von Biomasse wohl die älteste Form der Energiegewinnung der Menschheit. Bei der Biomasse handelt es sich um Energieträger mit chemischer Bindungsenergie. Diese Energie beruht letztlich immer auf der Fähigkeit von Pflanzen, das Licht der Sonne in biochemische Energie umzuwandeln (Photosynthese). Die Umsetzung der Biomasse in Energie erfolgt auf verschiedenen Wegen.

Mittels Verbrennung kann Biomasse direkt thermisch verwertet werden. Der durchschnittliche Heizwert absolut trockener Biomasse beträgt etwa 18,4 MJ/kg und ist damit deutlich geringer als der Heizwert fossiler Brennstoffe (Erdöl 42,8 MJ/kg, Steinkohle 29,8 MJ/kg). Rapsöl liegt allerdings mit 37,1 MJ/kg in der gleichen Größenordnung wie die fossilen Energieträger. Oft wird Biomasse auch in konventionellen Heizkraftwerken mit verbrannt. Hier beträgt der zulässige Biomasseanteil aus genehmigungsrechtlichen Gründen aber nur 25%.

Biomasse kann auch als Treibstoff für Fahrzeuge genutzt werden. Dabei wird die Biomasse durch verschiedene Verfahren in Biogas oder in Biotreibstoff umgewandelt und als Kraftstoff für Gas- oder Dieselmotoren verwendet. Auch eine Nutzung von Wasserstoff aus Biogas und die Umsetzung in Brennstoffzellen wird für Antriebszwecke genutzt.